Liebe Freund:innen,
in unserem letzten Newsletter haben wir bereits angekündigt, dass unser Vorstand intensiv an der strategischen Weiterentwicklung unseres Kreisverbands arbeitet. Nun möchten wir euch erste Ergebnisse dieses Prozesses vorstellen – und das Wichtigste vorweg: Wir bleiben unserem Herzensthema treu – ein toleranter, ökologischer und solidarischer Landkreis Zwickau! 💚💪
Nach einer energiegeladenen Vorstandsklausur mit gutem Essen und viel Brainstorming sowie einer rundum gelungenen Mitgliederversammlung mit neuen wie bekannten Gesichtern haben wir nicht nur zurück-, sondern vor allem nach vorn geschaut. Die Aufgaben im Vorstand sind jetzt klarer verteilt, Bewährtes wird ausgebaut und frische Ideen aus den letzten Wahlauswertungen werden mutig angepackt. Einen Überblick zur neuen Aufgabenverteilung findet ihr bald auf unserer Website – hier schon ein kleiner Einblick:
🟢 Jenny koordiniert Vorstandsarbeit & Veranstaltungen
🟢 Bani kümmert sich um Presse, Stammtisch & Homepage
🟢 Juliane ist und bleibt unsere beste Kreiskassierin
🟢 Thomas stärkt unsere Präsenz im Landkreis
🟢 Jana sorgt für regelmäßige Infostände in Zwickau & bringt den Stammtisch in Bewegung
🟢 Alexander organisiert alles rund ums Mitgliederwachstum
🟢 Kerstin unterstützt bei Events & prüft unsere Online-Präsenz
🟢 Manuel bringt Inklusion auf allen Ebenen voran
Und weil gute Vorbereitung alles ist: Am 16.9. laden wir zum „How to Vorstand“ ein – für alle, die Lust haben, sich zur Wahl im November aufstellen zu lassen oder einfach wissen wollen, wie Vorstandsarbeit funktioniert. Kommt vorbei!
Ein paar unserer neuen Schwerpunkte wollen wir euch schon jetzt verraten:
👉 Wir lassen AG Naturschutz und AG Fahrrad wieder aufleben
👉 Unser Lastenrad bekommt ein zeitloses Design – mit Magnetfolie
👉 Wir versuchen mit dem Aula-Projekt Marina Weißband einzuladen
👉 Neumitglieder bekommen Begrüßungsbriefe und Pat*innen
👉 Wir vernetzen uns noch stärker mit Umweltgruppen, ADFC, Tierheimen und mehr
👉 Und – ein Herzensprojekt: Wir wollen das Innenstadtareal am Rosengässchen durch Anwohneraktivierung und Aktionen zu einem Bürgerpark machen!
👉 Mit den Inhalten unseres „Stammtischs“ gehen wir demnächst auf Tour – direkt zu euch ins Land!
Zukunft passiert nicht von allein – sie braucht Menschen, die anpacken. Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen!
Jenny Bück und Jörg Banitz
Sprecher*innen KV Zwickau
LDK und Landesvorstandswahlen
Die nächste Landesdelegiertenkonferenz finde am 16. und 17. Mai 2025 statt. Hier wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Er besteht aus zwei Landesvorsitzenden, dem oder der Landesschatzmeister:in und drei Beisitzer:innen. Wir freuen uns über die Kandidatur von unserem KV-Mitglied Nathalie Senf, die wir als Vorstand sehr gerne unterstützen!

„Für mehr GRÜN in Sachsen braucht es uns alle. Deshalb möchte ich die Energie der Neumitglieder mit der Erfahrung der langjährigen Mitglieder zusammen bringen. Ich bin überzeugt von Basisdemokratie, die zur Identität von uns BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehört. Sie ermöglicht uns das Wissen und die Fähigkeiten all unserer Mitglieder zu bündeln. Damit finden wir die für uns besten Antworten, um unseren Herausforderungen zu begegnen.“
Mehr über Nathalie und ihre Kandidatur erfahrt ihr bei Instagram:
Einladung Südwestsächsisches Delegiertentreffen mit Bewerber*innen für den Landesvorstand
Schon am heutigen Montag, den 05.Mai, findet unser Südwestsächsisches Delegiertentreffen zur 62. LDK satt. Wir werden einen kleinen Überblick über die anstehende Landesdelegiertenversammlung geben und gegebenenfalls einen Raum für Absprachen.
Die Einladung wird an alle Bewerber*innen für den Landesvorstand gehen, die bis zum 05.05.25 eine Bewerbung im Antragsgrün eingereicht oder sie anderweitig öffentlich gemacht haben. Diese dürfen sich dann bei euch vorstellen und ihr werdet Nachfragen stellen können.
Die letzte halbe Stunde wird ohne Bewerber*innen stattfinden, damit ihr Raum für den Austausch habt.
Das treffen findet online über Zoom statt und ist über den Link erreichbar:
Rückblick
Kaffee oder Grüntee und AG Radverkehr
Bei Kaffee oder Grüntee am vergangenen Dienstag, waren wieder viele Menschen da, die in den Austausch gekommen sind. Die wunderbare Torte von Erika war ein absolutes Highlight.
Direkt im Anschluss traf sich die AG Radverkehr im Grünen Büro und online. Alle Anwesenden haben gemeinsam die Fahrroute für unsere Fahrradtour am 24. Mai geplant. Die Strecke von insgesamt 62 km läuft von Zwickau über Glauchau nach Wolkenburg und zurück. Entlang der Strecke wird es Zwischenstopps zu positiven wie negativen Zuständen des Radwegenetzes geben. In Wolkenburg erwartet alle Mitfahrenden ein Überraschungsbuffet zur Stärkung.


Kundgebung und Familienfest des DGB am 1. Mai
Bei bestem Wetter und vielen interessanten Gesprächen konnte sich jede:r bei uns einen Button selbst basteln oder über grüne Politik informieren. Dem Motto: „Mach dich stark mit uns“ haben wir uns gerne angeschlossen.





Ausblick
Grüner Stammtisch – „Freiheit, die wir meinen“

Einmal im Monat treffen wir uns zu relevanten Themen beim Stammtisch. Bring deine Ideen ein, nutze den Austausch und lerne neue Leute und Gedanken kennen. Geleitet wird der Stammtisch von Jana Weis (KV Beisitzerin) und Jörg Banitz (KV Sprecher).
Am Donnerstag, den 8. Mai, geht es um „Freiheit, die wir meinen“ – 80 Jahre nach Ende der Naziherrschaft ist die offene Gesellschaft bedroht wie selten zuvor, autoritäre und neofaschistische Kräfte bestreben die Deutungshoheit in ihrer Mitte zu erobern…
Wir treffen uns 17:30 Uhr im Escape Room im Projekt 46 in der Hauptstraße und gehen dann gemeinsam 19:00 Uhr zum Mitbringpicknick ins Muldeparadies.
Lasst uns gemeinsam feiern und gedenken!
Zwikkolör – Interkulturelles und Ehrenamtsfest

Am Samstag, den 10. Mai, ist wieder Zwikkolör in Zwickau auf dem Hauptmarkt und wir sind dabei.
Wir präsentieren als Kreisverband von 14 – 18 Uhr einen grünen Info-Stand auf dem Hauptmarkt. Wir planen drei Aktionen:
- mit Kindern Perlenarmbänder herstellen,
- Sonnenblumenwaffeln backen und am
- Cocktailbike frische Säfte anbieten.
Dazu brauchen wir eure direkte Unterstützung: Waffeln ausbacken, Obst schnippeln, Bastelanleitung geben. Wir werden in 2 Schichten inklusive Vor- und Nachbereitung vor Ort sein: von 13-16 Uhr und von 16-19 Uhr. Gebt eine Rückinfo an Heike (info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de), wann ihr dabei sein könnt.
Danke für eure kreativgrüne Unterstützung!
Sparkassen Stadtlauf Zwickau

Zum 15. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf am Sonntag, den 11. Mai, gehen wir 10:30 Uhr am Kornmarkt an den Start mit einem 5 köpfigen grünen Laufteam! 🏃♀️ 🏃
Es werden beim Barmer Firmenlauf 5,1 km durch die Innenstadt gelaufen. Bis zum 6. Mai können wir noch neue Läufer*innen nachmelden. Also traut euch mitzumachen und meldet euch!
Und bitte denkt daran unser Laufteam tatkräftig am Straßenrand anzufeuern. Wir treffen uns 9:45 Uhr am Büro 💪💚
WAWL – Sushi Workshop

Einmal im Jahr heißt es: Wir kochen gemeinsam! Dieses Mal treffen wir uns in der Lehrküche der Gräfenmühle und rollen gemeinsam Sushi – ganz gleich, ob du Anfängerin bist oder schon Erfahrung hast.
Im „DIY Sushi“-Workshop erfährst du alles Wichtige rund ums Sushi-Machen – von der Reiskunst bis zum stilvollen Servieren. Und natürlich genießen wir das Ergebnis im Anschluss gemeinsam!
Anmeldung bitte über das Grüne Büro Zwickau, damit genügend Material bereitsteht.
Wir freuen uns auf einen genussvollen Abend mit spannenden Gesprächen!
Leite die Einladung gern an weitere interessierte Frauen weiter.
Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025, 16–19 Uhr
Wo: Kreisnaturschutzstation „Gräfenmühle“, Pestalozzistr. 21A, 08459 Neukirchen
Moderation: Jenny Bück
AG Kommunales Zwickau

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, trifft sich wieder die AG Kommunales im Grünen Büro in Zwickau.
Wolfgang Rau bringt die aktuellen Themen für die nächsten Gremiensitzungen mit. Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und über Themen austauschen, die uns auf kommunaler Ebene beschäftigen.
Um 18:00 Uhr geht es los.
Kidical Mass

Am 17. Mai gibt es im Rahmen des Viele-Wege-Festivals eine Kidical Mass. Das ist eine Bunte Fahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Orte.
Start für die bunte Fahrraddemo ist um 12 Uhr am Muldeparadies/Familienmeile. Dort werden die Räder geschmückt und die Schilder bemalt. 14 Uhr startet die Raddemo durch die Stadt. Gegen 15 Uhr gibt es dann zur Stärkung vor dem Grünen Büro frisch gebackene Waffeln.
Schnappt euch eure Kinder und Enkelkinder und gestaltet die Kidical Mass.
Aus unserem Kreisverband suchen wir natürlich auch noch Waffelbäcker*innen vor dem Büro.
Meldet euch bei Heike! info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de
Veranstaltungs-Tipps
Eröffnung Naturlehrpfad Limbacher Teiche
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 14:00 Uhr findet sie offiziellen Eröffnung des neuen Naturerlebnispfades im Natura 2000-Gebiet „Limbacher Teiche“ statt. Treffpunkt ist der große Parkplatz am Stadtpark (Tierparkstraße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna). Gemeinsam mit unseren Gästen machen wir uns von dort aus auf eine kurze Erkundungstour bis zum Vogelbeobachtungsturm am Großen Teich.

Der neue, etwa vier Kilometer lange Pfad bietet spannende Einblicke in die faszinierende Teichlandschaft – mit 30 informativen Schautafeln, interaktiven Erlebnisstationen und einem digitalen Rätsel für Groß und Klein. Viele Elemente sind barrierearm gestaltet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Nachmittag in der Natur!
Kontakt: Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V.
Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle
Homepage: www.graefenmuehle.de
Telefon: (0 37 62) 7 59 350
E-Mail: info@lpv-westsachsen.de
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Neumann

Wie verändert Zuwanderung unsere Gesellschaft? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich – speziell für Sachsen? Prof. Dr. Klaus Neumann, Historiker und Migrationsexperte, gibt in seinem Vortrag fundierte Einblicke in europäische, deutsche und sächsische Migrationspolitik und lädt zur offenen Diskussion ein.
Eine Veranstaltung für alle, die sich sachlich mit Fragen zu Flucht, Migration und Integration auseinandersetzen möchten.
Tipp: Das aktuelle Buch von Klaus Neumann – Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989–2023 – ist über die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.
Titel: Asyl und Migration. Chance, Fluch, Verpflichtung?
Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025, 19 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Meerane, August-Bebel-Str. 49, 08393 Meerane
Eintritt frei!

🌱 Pflanzen & Saatgut Tauschbörse
📅 Sonntag, 11. Mai 2025
⏰ 12:00 Uhr
📍 Offener Garten, Helenenstraße 43, Limbach-Oberfrohna
Anmeldung: info@limbach-fuer-alle.de
Limbach für Alle lädt zur Pflanzen & Saatgut Tauschbörse in den offenen Garten ein. Ihr braucht mal wieder etwas Abwechslung im Beet und habt schöne Stecklinge abzugeben? Eure Pflanzen haben letztes Jahr viele Samen produziert und ihr würdet gerne etwas anderes säen? Dann kommt vorbei!
Termine
- 08.05. / 17:30 Uhr / Grüner Stammtisch / Projekt 46, Hauptstraße 46
- 10.05. / 14:00 Uhr / Zwikkolör / Hauptmarkt Zwickau
- 11.05. / 9:45 Uhr / Treffen für den Sparkassen Stadtlauf / Grünes Büro Zwickau
- 13.05. / 19:00 Uhr / Vorstandssitzung / Grünes Büro Zwickau und online
- 15.05. / 16:00 Uhr / WAWL – DIY Sushi / Gräfenmühle Neukirchen
- 15.05. / 17:00 Uhr / Zwickauer Mobilitätsforum / Zwickau
- 15.05. / 18:00 Uhr / AG Kommunales / Grüne Büro Zwickau
- 17.05. / ab 10:00 Uhr / Viele Wege Festival / Paradiesbrücke Zwickau