Newsletter 2025-14

Kleines Update: die Uhrzeiten zum CSD waren falsch. Sie sind jetzt korrigiert.

Liebe Freund*innen,

wir sind zurück aus der Sommerpause – und während viele von euch hoffentlich Sonne, Seen und wohlverdiente Erholung genießen konnten, haben wir die Zeit genutzt, um Kräfte zu sammeln.

Der Juli hat uns vor allem reichlich Regen beschert – aber im August holen wir uns den Sommer zurück! Mit dem feministischen Kneipenquiz, unserem Sommerfest und dem CSD in Zwickau – erstmals mit eigenem Wagen – starten wir bunt, laut und voller Energie.

Also: Lest weiter, schaut, wo ihr unterstützen könnt, und lasst uns gemeinsam zeigen, wie lebendig und engagiert der Landkreis Zwickau ist.

Jenny Bück und Jörg Banitz
Sprecher*innen KV Zwickau

P.S.: Unsere T-Shirt-Sammelbestellung geht in die Verlängerung – jetzt ist die perfekte Gelegenheit, euch euer Shirt zu sichern!

Du willst bei der nächsten Aktion, dem Infostand oder einfach im Alltag ein grünes Statement setzen? Dann mach mit bei unserer Sammelbestellung!

🧥 Zur Auswahl stehen:

  • T-Shirt (Frauen/Männer)
  • Hoodie (Frauen/Männer)

👉 jeweils in den Farben weiß, schwarz oder grün
👉 Größen XS–3XL

📸 Die Preise findet ihr auf den Bildern.

Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

  • Queerdenker*in
  • Zukunftstechnolog*in
  • Umweltfreund*in
  • Sozialheld*in
  • Team Zwickau

So machst du mit:
Schick eine kurze Mail an juliane.richter@gruene-zwickau.de mit folgenden Angaben:

  • Dein Name
  • Was du bestellen möchtest (T-Shirt oder Hoodie / Frauen oder Männer)
  • Größe
  • Variante (z. B. „Zukunftstechnolog*in“)

💸 Wichtig:
Die Zahlungsaufforderung bekommst du von Juliane, sobald alle Bestellungen gesammelt sind.

Deadline: 24. August 2025

Rückblick

Im Rahmen ihrer Sommertour war Katja Meier mit uns am 01. Juli 2025 unterwegs und wir haben gemeinsam ein spannendes Kapitel ostdeutscher Geschichte aufgeschlagen: die Wismut. Einer der größten Industriebetriebe der DDR, der nicht nur waffenfähiges Uran für die Sowjetunion förderte, sondern auch gezielt Kunst in Auftrag gab.

Viele dieser Arbeiten waren staatliche Auftragskunst – sie zeigen kräftige Körper und ein idealisiertes Bild vom Arbeitsalltag im Uranbergbau. Kunst als Instrument der Propaganda – und zugleich ein faszinierendes Zeugnis dieser Zeit.

Aktuell sind rund 80 Gemälde, 150 Grafiken und viele weitere Werke aus einer Sammlung von über 4.000 Arbeiten in Zwickau zu sehen. Ergänzt wird die Schau durch Fotos, Filme und Zeitdokumente, die tief in die Geschichte und Gesellschaft der DDR blicken lassen.

Besonders beeindruckt hat uns, dass die gesamte Ausstellung von Ehrenamtlichen organisiert und getragen wird. Mit großem Fachwissen, Liebe zum Detail und spürbarem Engagement – wie wir bei unserer Führung mit Herrn Schinko erleben durften.

📍 Historische Baumwollspinnerei Zwickau, Pölbitzer Straße 9
🗓 Neue Laufzeit: bis 26. Oktober 2025
👉 Unser Fazit: Unbedingt anschauen!

🎨 Ein gemeinsames Projekt von:

  • Wismut Stiftung gGmbH
  • Dresdner Institut für Kulturstudien e.V.
  • Stadt Zwickau
  • Kunstverein Zwickau e.V.
    👉 Offizielles Kooperationsprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Weitere Infos: https://www.sonnensucher-ausstellung.de

Der Abend des 11. Juli stand ganz im Zeichen von Köpfchen , Kreativität und kollektivem Jubel 🎊! Beim Kneipenquiz traten wir als „The Green Dream Team“ 💚🌟 an.

Die Kategorien hatten es in sich und forderten die grauen Zellen der Teilnehmer*innen in Bereichen wie Ehrenamt, Unnützes Wissen, Geographie, Es war einmal der Mensch… , Pilze und Sport.
Da war wirklich für jeden etwas dabei – oder eben auch nicht 😅, was die Herausforderung nur noch spannender machte. Wir haben letztlich 26 Punkte erreicht – Sieger*innen war das Feministische Chorprojekt 🎶🏆. Wir freuen uns schon auf das nächste Kneipenquiz im Alten Gasometer am 13.09.2025seid ihr dabei?

Beteiligung ganz groß…
Das Kneipenquiz konnte in dieser Art stattfinden, weil im Gasometer Beteiligung & Ehrenamt großgeschrieben werden 💪❤️. Unsere Moderatorinnen haben ehrenamtlich viel Zeit und Kreativität in die Fragen & Aktionen gesteckt. Und auch die Bar wurde von freiwilligen Helfer*innen betrieben – niemand blieb durstig! 😄 Ohne diese engagierten Menschen wären viele Veranstaltungen in unserer Stadt nicht möglich – und Zwickau wäre ein kleines Stück weniger bunt 🌈.

📢 Wer nicht bis zum 13.09. warten möchte:
Am 14.08.2025 findet unser feministisches Kneipenquiz statt. Weitere Infos unten! ⬇️

Vorschau

Die Woman after Work Lounge lädt ein:

Lust auf kluge Köpfe, kalte Drinks & eine gute Portion Empowerment? Dann kommt zu unserem feministischen Kneipenquiz mit spannenden Gästen, kreativen Fragen und jeder Menge Teamgeist!

📅 14. August 2025
🕕 18–20 Uhr
📍 Innenhof Grünes Büro, Innere Schneeberger Str. 16, Zwickau (bei Regen drinnen)

Mit dabei: unsere Landessprecherin Coretta Storz, Projekt 46-Macherin Anja Dähne, Stadträtin Anne Findeiß, unsere Kreissprecherin Jenny Bück u.v.m. …

Ob Quiz-Profi oder Neuling – alle sind willkommen!
Eintritt frei. Kommt vorbei & bringt Freund*innen mit!

Am Samstag, den 23. August 2025, um 14:00 Uhr laden wir euch herzlich zur Mitgliederversammlung ins Grüne Bürgerbüro, Innere Schneeberger Straße 16, 08056 Zwickau ein.

Wir starten mit einer kurzen Einführung „How-to Basisdemokratie“ – ideal zum Auffrischen oder Kennenlernen der basisdemokratischen Instrumente in unserem Kreisverband.
Katja Meier berichtet anschließend aus dem Landtag und beantwortet gerne eure Fragen. Außerdem möchte sie die Regionalgruppen aus unserem Kreisverband kennenlernen. Und wir schauen gemeinsam: welche AGs haben wir und was sind eigentlich ihre Aufgaben? Zeit für einen offenen Austausch haben wir natürlich auch wieder eingeplant.

Ab 16:00 Uhr feiern wir gemeinsam unser Sommerfest:

Wir laden euch herzlich zu einem Nachmittag voller Sonne, guter Laune und frischer Ideen ein! Freut euch auf:

Markt der Möglichkeiten – lernt die AGs unseres Kreisverbandes kennen
✂️ Zine-Werkstatt mit Anja Schneider-Keipert
📚 Sommerlesecafé & Büchertausch
🥗 Köstliches Essen & kühle Getränke – perfekt für entspannte Gespräche unter freiem Himmel.

Extra: Wer mit einem Hauch GRÜN kommt, bekommt eine kleine Überraschung!
Unsere Landtagsabgeordnete Katja Meier ist vor Ort und freut sich auf den Austausch mit euch.

Kinder sind herzlich willkommen – es gibt Platz zum Spielen und Mitmachen.
Die Location ist barrierefrei – sprecht uns an, wenn ihr Unterstützung braucht.

📅 Datum & Ort: 23.08.2025, 16:00, Grünes Büro Zwickau, Innere Schneeberger Straße 16

Dieses Jahr feiern wir eine Premiere: Zum ersten Mal sind wir mit einem eigenen Grünen Wagen beim CSD Zwickau dabei!

📅 Samstag, 30. August 2025
🕑 Umzug ab 14 Uhr

Ab 14:15 sind wir mit unserem Stand auf dem Kornmarkt vertreten.

Damit alles bunt, laut und stark wird, brauchen wir euch:

  • Standbetreuung
  • Aufbau Umzugswagen
  • Aufbau des Stands
  • Mitlaufen beim Umzug

Ob eine Stunde oder den ganzen Tag – jede Unterstützung zählt.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte.

👉 Meldet euch bei uns, wenn ihr mit anpacken wollt!

Der September wird feministisch! Am 27. & 28.09.2025 treffen wir uns im Volkspark Halle zur Bundesfrauenkonferenz – zum Diskutieren, Vernetzen und Stärken.

🎯 Ob geschlechtergerechte Arbeitswelt, Care-Arbeit, Popkultur, Wehrpflicht oder Generation Z – in Panels & Workshops gehen wir aktuellen Fragen auf den Grund und entwickeln gemeinsam grün-feministische Perspektiven weiter.

✨ Lasst uns zusammenkommen, uns gegenseitig stärken und mit neuen Ideen in die Zukunft starten!

🔗 Infos & Programm (wird laufend aktualisiert): www.gruene.de/artikel/bundesfrauenkonferenz-2025

📌 Hinweis: Der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei. Bitte meldet euch frühzeitig, wenn ihr Unterstützung benötigt.

Veranstaltungstipps

Einladung zur Diskussionsveranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungkswerks

Lange Wartezeiten, überfüllte Praxen und fehlender medizinischer Nachwuchs – die ambulante Gesundheitsversorgung im Landkreis Zwickau steht vor großen Herausforderungen. Immer öfter droht im ländlichen Raum eine Unterversorgung.

Am 19. August 2025 um 18 Uhr wollen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten Lösungsansätze diskutieren:

  • Dipl.-Med. Axel Stelzner – Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
  • Dipl.-Med. Michael Höhne – Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
  • Sebastian Lasch – Kreistagsfraktion SPD/LINKE/GRÜNE

Moderation: Anne Schawohl, Dozentin für Gesundheitsökonomie und -management

Ob Bürgerin, Bürger, kommunalpolitisch Engagierte oder Fachkraft im Gesundheitswesen – Ihre Perspektive zählt! Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, Netzwerke stärken und politischen Handlungsdruck erzeugen.

📍 Ort: Aktiv ab 50 e.V., Kopernikusstraße 7, Zwickau
🕓 Zeit: 09.08.2025, 18:00 Uhr

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.

Wer vom Kneipenquiz-Fieber nicht genug bekommt, kommt am 5. September 2025 zur großen grünen Quizshow nach Chemnitz:

„Europe united“ – ist kein Fußballclub, sondern unser Quiz-Motto! 😉

Gemeinsam mit Anna Cavazzini, MdEP, testen wir euer Wissen rund um Europa 🇪🇺, Politik, Kultur und mehr! 💬

📍 Ort: Weltecho Club, Annaberger Str. 24, Chemnitz
🕕 Start: ab 18 Uhr
🎁 Worauf du dich freuen kannst:

  • Knifflige Fragen 🤯
  • Spannende Gespräche 💬
  • Tolle Preise 🎉
  • Und natürlich: jede Menge Spaß mit deinem Team 🍻👥

Eine Kooperation des Landesfrauenrat Sachsen e.V., der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und des Frauen aufs Podium e.V.

Frauen übernehmen Verantwortung – in Politik, Wirtschaft, Kultur und Verbänden. Doch oft bleibt ihr Engagement unsichtbar. Noch immer sind bundesweit nur ca. 12 % der Oberbürgermeister*innen weiblich – ein Muster, das sich in vielen Bereichen wiederholt.

Unser Ziel: Mehr Frauen in Führungspositionen und politische Verantwortung! 💪

Beim Vernetzungstreffen bringen wir engagierte Frauen aus Sachsen und Polen zusammen – zum Austausch, zur Inspiration und zur Stärkung weiblicher Perspektiven.

📍 Ort: Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz, Deutschland
🕓 Zeit: 05.09.2025, 16:30–20:30 Uhr

🎤 Auf dem Podium begrüßen wir u.a.:

  • Constanze Arndt, OB Zwickau
  • Annegret Haas, Geschäftsführerin RAILBETON
  • Paulina Maloy, INTERREG Polen-Sachsen
  • Moderation: Katja Hilbert

🤝 Eine Kooperation von Landesfrauenrat Sachsen e.V., der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung & Frauen aufs Podium e.V.

Jetzt dabei sein und vernetzen! Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3849

Weltweit sind rund 230 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) betroffen – auch in Deutschland leben schätzungsweise über 100.000 Betroffene. Dennoch bleibt das Thema häufig unsichtbar, in den Medien und im Bildungsbereich kaum präsent.

Um dem entgegenzuwirken, hat TERRE DES FEMMES (TDF) die interaktive Digitalausstellung
„Unversehrt – Schutz vor FGM/C“ entwickelt – eine multimediale Reise durch Sierra Leone und Deutschland, die informiert, aufklärt und zum Handeln ermutigt.

🔎 Die Ausstellung umfasst drei Themenbereiche:

  • FGM/C weltweit
    – Überblick über Formen, Verbreitung, Mythen, Folgen und internationale Schutzmaßnahmen.
  • FGM/C in Sierra Leone
    – Einblicke in die Arbeit der TDF-Partnerorganisation AIM: Aufklärung, Schutzräume, alternative Rituale und wirtschaftliches Empowerment für Frauen.
  • FGM/C in Deutschland
    – Schutzmaßnahmen, Unterstützungsangebote und Community-Arbeit vor Ort – sowie Wege, wie jede*r selbst aktiv werden kann.

🎥 Zu erleben sind…
Videointerviews mit Aktivist*innen und Betroffenen, Foto-Reportagen, ein Mini-Sprachkurs in Krio & Temne, interaktive Karten, Quizformate u. v. m.

👉 Zur Ausstellung: Unversehrt – Schutz vor FGM/C | Digitalausstellung von TERRE DES FEMMES e.V.

Terre des Femme ist auf Spenden angewiesen. Hier kann man den Verein unterstützen:
Jetzt online spenden! | frauenrechte.de

Fortbildungstipps

Der PSV Glauchau lädt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Glauchau zum 19. Selbstverteidigungslehrgang für Frauen ein.

📅 Wann: 16.08.–18.10.2025, immer samstags von 15:00–17:00 Uhr
📍 Wo: Jahnturnhalle Glauchau, A.-Bebel-Str. 15
👥 Wer: Mädchen und Frauen ab 15 Jahren
💰 Kosten: Keine!
🧥 Sportkleidung mitbringen
👊 Leitung: Ralph Trawny, 4. DAN Judo

➡️ Jetzt anmelden unter:
📞 03763/710075 oder 📱 0173 2933847
📧 ralphtrawny@web.de

Stärke zeigen – sicher fühlen!

Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit gezielt stärken

Ehrenamt, Beruf, Familie – und mittendrin du als politisch Engagierte*r?
Wenn dir das manchmal zu viel wird, ist dieses kostenfreie Angebot genau richtig für dich!

Am 06. September 2025 lernst du in Meißen, wie du deine Resilienz stärken kannst – um auch in stressigen Situationen ruhig, stabil und handlungsfähig zu bleiben.

📅 Wann? Samstag, 06.09.2025, 10:00–17:00 Uhr
📍 Wo? Klosterhof St. Afra, Freiheit 16, 01662 Meißen
🎯 Für wen? Aktive in der Kommunalpolitik und im Ehrenamt

👥 Du bekommst praxisnahe Methoden an die Hand, übst konkrete Resilienztechniken und lernst, wie du deine psychische Gesundheit im politischen Alltag schützt.

ℹ️ Mehr Infos & Anmeldung: 👉 daks-sachsen.de/event/resilienz

Neu im Gemeinderat oder Kreistag? Oder allein bzw. mit wenigen Mitstreiter*innen im Gremium?
Du bist kommunalpolitisch aktiv, vertrittst aber häufig Minderheitspositionen im Rat oder Kreistag?
Und hast bereits Anfeindungen, Hass oder Einschüchterung erlebt – online oder vor Ort?

Dann sind diese kostenfreien Veranstaltungen etwas für Dich, die von Kathleen Kuhfuß, MdL a.D., und dem DAKS maßgeschneidert konzipiert wurden:

Mein Mandat und ich – Orientierung und Unterstützung für kommunal Engagierte

📌 Du erfährst,

  • welche Aufgaben & Gestaltungsmöglichkeiten du hast,
  • wie du auch ohne Fraktion wirksam bleibst,
  • wo du Unterstützung findest – und
  • wie du dich langfristig motivierst und stärkst.

🧭 Für alle, die Orientierung suchen, neu im Amt sind oder neue Impulse brauchen.

📅 Wann? Samstag, 18.10.2025, 10:00–13:00 Uhr
📍 Wo? online

🔗 Mehr Infos & Anmeldung: https://daks-sachsen.de/event/mandat-und-ich/

Mein Mandat und Erfolge – Sichtbar bleiben trotz Minderheit

📌 Inhalte auf einen Blick:

  • Strategien für politische Sichtbarkeit – auch ohne Mehrheit
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bündnisbildung
  • Tipps, wie du Themen wirkungsvoll platzierst
  • Austausch mit anderen Mandatsträger*innen über Erfolgswege und Herausforderungen

🎯 Für alle, die…
… sich sichtbarer positionieren, Wirkung entfalten und als politische Stimme wahrgenommen werden wollen – auch als Einzelne oder kleine Gruppe.

📅 Wann? Samstag, 08.11.2025, 10:00–13:00 Uhr
📍 Wo? online

🔗 Mehr Infos & Anmeldung: https://daks-sachsen.de/event/mandat-und-erfolge/

Mein Mandat und die Anfeindung – Schutz und Stärke im kommunalpolitischen Alltag

📌 Du bekommst:

  • rechtliche Infos und Schutzmaßnahmen
  • Anlaufstellen & Hilfsangebote
  • Raum zum Austausch über Erfahrungen
  • Strategien für psychische Stabilität und Handlungsfähigkeit

🎯 Für alle kommunal Engagierten, die sich durch Anfeindungen belastet fühlen und sicherer und gestärkter mit solchen Situationen umgehen wollen.

📅 Wann? Samstag, 22.11.2025, 10:00–13:00 Uhr
📍 Wo? online

🔗 Mehr Infos & Anmeldung: https://daks-sachsen.de/event/mandat-und-anfeindung/

Sonstiges

Die Seniorenvertretung der Stadt Zwickau zeichnet auch 2025 wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren aus – erstmals unabhängig vom Einsatzbereich!

Egal ob in der Flüchtlingshilfe, im Tierschutz, im Heimatverein, bei der Nachbarschaftshilfe, Hausaufgabenbetreuung oder im Besuchsdienst gegen Einsamkeit – wer sich ehrenamtlich fürs Gemeinwohl engagiert, kann vorgeschlagen werden!

🏆 Vorschläge können ab sofort eingereicht werden – von Vereinen, Organisationen, Gemeinden, Parteien oder Initiativen.

📍 Formulare & Infos:

  • Geschäftsstelle der Seniorenvertretung, Kopernikusstraße 7
    (Mo–Do: 8–15 Uhr, Fr: 8–12 Uhr)
  • Im Rathaus (Hauptmarkt 1)
  • Online: www.seniorenvertretung-zwickau.de
  • 📞 Fragen? Tel.: 0375 30325930

📅 Einsendeschluss: Freitag, 29. August 2025

Ehrenamt verdient Anerkennung – macht mit und schlagt jetzt engagierte Zwickauerinnen und Zwickauer vor!

Seit dem 5. Juli 2025 gilt in Zwickau eine neue Gehölzschutzsatzung, die der Stadtrat vor der Sommerpause beschlossen hat. Ziel ist es, den Schutz wertvoller Laubbäume und Hecken langfristig zu sichern – gleichzeitig aber Verfahren zu vereinfachen und die Regelungen bürgerfreundlicher zu gestalten.

Was ist neu?

  • Statt eines Antrags ist nun eine Anzeige der geplanten Fällung beim Amt für Umwelt und Stadtplanung nötig.
  • Keine Rückmeldung innerhalb von 3 Wochen? Dann darf die Fällung (außerhalb des Schnittverbots vom 1. März bis 30. September) erfolgen.
  • Ersatzpflanzung 1:1 ist verpflichtend. Alternativ ist eine Ausgleichszahlung von 750 € pro Baum möglich, wenn keine Pflanzung realisierbar ist.
  • Laubbäume ab 100 cm Stammumfang sind nun generell geschützt – unabhängig vom Grundstückstyp.
  • Nadelgehölze und freiwachsende Sträucher unterliegen nicht mehr dem Schutz.
  • Neuer Beratungsanspruch für Eigentümer: Infos zu rechtlichen Grundlagen, Ersatzpflanzungen und Baumpflege gibt’s direkt bei der Stadt.

ℹ️ Warum die neue Satzung?

Die bisherige Regelung war oft missverständlich und lückenhaft. Die neue Satzung ist einheitlich, verständlich und nachvollziehbar formuliert – für mehr Klarheit und einheitlichen Schutz.

📌 Wichtig für Bürger*innen:

  • Das bundesweite Schnittverbot (§ 39 BNatSchG) und andere Rechtsbereiche (z. B. Denkmal- oder Wasserschutz) gelten weiterhin.
  • Mehr Eigenverantwortung für Eigentümer – aber auch mehr Unterstützung durch Beratung.

💻 Mehr Infos & Anzeigeformular: 👉 www.zwickau.de/baumschutz

Hier finden Sie:

  • Das neue Anzeigeformular
  • Infos zur Satzung
  • Empfohlene Baumarten für Ersatzpflanzungen
  • Praktische Pflanztipps

Bei Fragen hilft das Team des Sachgebiets Umwelt und Klima gerne weiter.

Glyphosat – ein Pestizid, das auf unseren Äckern tonnenweise ausgebracht wird – ist gefährlicher, als viele bislang glaubten. Eine neue Studie belegt: Schon geringste Mengen des Ackergifts können krebserregend wirken. Trotzdem wurden allein 2023 über 2.300 Tonnen Glyphosat in Deutschland verkauft. Europaweit sind es sogar das 20-Fache.

Das Umweltinstitut München e.V. kämpft dagegen – mit Aufklärung, politischem Druck und sogar mit einer Klage gegen die EU-Zulassung von Glyphosat. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis fordern sie: Stoppt dieses Gift jetzt!

Wir finden das unterstützenswert. Ob mit einer Spende, dem Teilen von Informationen oder durch eigene Aktionen – jede Hilfe zählt, damit Glyphosat endlich aus unserer Umwelt verschwindet.

👉 Jetzt aktiv werden und spenden: umweltinstitut.org/unterstuetzen/online-spenden

Termine

  • 14.08. / 18:00 Uhr / WAWL – Feministisches Kneipenquiz / Innenhof Grünes Büro Zwickau
  • 19.08. / 18:00 Uhr / Besuch Landesgeschäftsstelle / Grünes Büro Zwickau
  • 19.08. / 19:00 Uhr / Vorstandsitzung / Grünes Büro Zwickau und online
  • 23.08. / 14:00 Uhr / MV / Grünes Büro Zwickau
  • 23.08. / 16:00 Uhr / Sommerfest / Grünes Büro und Innenhof Zwickau