Hallo ihr Lieben 🌿,
noch ganz beflügelt vom bunten und kraftvollen CSD in Zwickau 🌈 schauen wir voller Vorfreude auf das, was als Nächstes im Kreisverband ansteht. In diesem Newsletter findet ihr wieder einen bunten Mix aus Rückblicken, Terminen und Mitmach-Möglichkeiten.
Habt ihr auch Lust, selbst mal zu organisieren oder einfach mehr im KV mitzuwirken? Dann kommt unbedingt zu unserem „How to Vorstand“ am 16.09.25 – wir freuen uns riesig auf euch! ✨
Also: Viel Spaß beim Lesen und bis ganz bald! 💚
Jenny Bück und Jörg Banitz
Sprecher*innen KV Zwickau
Rückblick
Kaffee oder Grüntee


Bei unserem letzten Treffen am 26.08.2025 wurde wieder lebhaft diskutiert, nachgedacht und gelacht. Die Themen waren sehr vielfältig: von Bildung über Gesundheit bis hin zu Fragen der Mobilität, Politik und Kultur.
Die Diskussion über Schule und Studium nahm viel Raum ein: Freie Schulen und die Schulpflicht wurden hinterfragt, ebenso der Umgang mit LRS. Alle waren sich einig: jedes Kind braucht eine Lehrkraft, die es wahrnimmt und fördert. Auch die Lehramtsausbildung sowie die Unterstützung durch Bafög kamen zur Sprache.
Sorgen bereiteten die fehlenden Therapieplätze bei psychischen Erkrankungen und die Folgen von Corona, die viele noch beschäftigen. Auch die steigende Zahl von Schlaganfällen und die Kompetenz des medizinischen Personals wurden besprochen. Besonders eindrücklich war der Bericht von Horst über seine Kur in Bad Elster – verbunden mit Beobachtungen zum zunehmend antigrünen gesellschaftlichen Klima.
Gesellschaftspolitische Themen wurden kontrovers diskutiert: vom Bedingungslosen Grundeinkommen über die Vermögenssteuer bis hin zu einem Kulturbruch im juristischen System. Wir sprachen über die Herausforderungen im ländlichen Raum für Menschen mit Migrationshintergrund und über Frauenbilder in Theaterstücken. Auch familiäre Strukturen heute, die Zukunft der Grünen Jugend und Habecks Rückzug bewegten viele.
Praktische Fragen standen beim Thema Mobilität im Mittelpunkt: Der Mulderadweg wird als gefährlich empfunden, E-Luftroller für Senioren oder gar Rikschas nach indischem Vorbild wurden angeregt. Auch nachhaltiges Reisen war ein Thema – vom Verbot von Inlandsflügen bis hin zum Ökourlaub an der Kieler Bucht.
Von Selbstverteidigung bis zur Rolle des THW in der gesellschaftlichen Zivilverteidigung spannte sich der Bogen beim Thema Sicherheit. Die Rolle von Künstler:innen und Persönlichkeiten kam ebenso zur Sprache – etwa Dirigent Daniel Barenboim und Frauenbilder in der Kultur.
Zum Abschluss haben Susanne und Hans angekündigt: sie fahren bald nach Brüssel zu Anna Cavazzini – Patrick empfiehlt, für die lange Fahrt Thrombosestrümpfe einzupacken. 😉
Nächster Termin für Kaffee oder Grüntee ist am 30.09.2025. Kommt gerne vorbei!
Impressionen vom CSD Zwickau 🌈



Am letzten Samstag, den 30.08.25 war es wieder so weit: Gemeinsam mit unserer Landesvorsitzenden Coretta Storz waren wir beim CSD Zwickau im grünen Wagen mittendrin dabei. Wer ihre Rede auf dem Neumarkt verpasst hat, kann sie hier anschauen:
Dieser CSD war bunt, laut und vielfältig – und es gab einen wunderbaren Abschluss am Kornmarkt, wo es alles gab, was Herz und Seele begehren: von Waffeln bis Erfrischungen 🧇🥤🧃. Und mit Besuch aus dem Nürnberger Land – vielen Dank, dass ihr mit dabei wart! 💚🌻
So schön und ermutigend der Tag war, bleibt auch eine klare Botschaft: Wir hoffen, dass wir in Zwickau eines Tages Vielfalt und Kooperation einfach feiern können – ohne dafür noch die Grundrechte von queeren Menschen verteidigen zu müssen.
Bis dahin gilt: Wir kämpfen weiter. Jeden Tag. Nicht nur beim CSD, sondern überall. ✊
Vorschau
FEMinar – Die Hälfte der Macht in GRÜN – wie feministisch sind wir Bündnisgrünen?
Sind wir BÜNDNISGRÜNE eine feministische Partei? Führen Quotierung, Frauenstatut, Vielfaltstatut und Frauenförderung tatsächlich zur Gleichberechtigung aller Menschen in unserer Partei? Erleben Bündnisgrüne Politikerinnen innerhalb der Partei Benachteiligungen und Ablehnung aufgrund ihrer Geschlechtsidentität? Haben Frauen in unserer Partei die Hälfte der Macht? Wie feministisch sind wir wirklich? Was meinst du? Darüber könnt ihr mit unserer Landesvorsitzenden Coretta Storz diskutieren, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
📅 08. September, 18:00 Uhr
💻 digital via Zoom

Als BÜNDNISGRÜNE Frauen erhaltet ihr den Zugangslink direkt per Mail.
Link nicht erhalten? Melde dich bei Nathalie, unserer Delegierten für den Bundesfrauenrat: info@nathalie-senf.de.
Women after Work Lounge on Tour in Chemnitz: GenerationenLandWirtschaft 🌻

Diesen Monat heißt es wieder: WAWL on Tour! 🎉 Unser Ziel: der Hof „GenerationenLandWirtschaft“ von Heike Delling. Ihr erhaltet spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft, regionale Lebensmittel, starke Frauen – und die Verbindung von Tradition & Zukunft.
📅 Mittwoch, 10. September 2025
🕖 19 – 20:30 Uhr
📍 Chemnitztalstr. 238, 09114 Chemnitz
👩🌾 Führung: Heike Delling
🎤 Moderation: Jenny Bück
Was euch erwartet:
✨ Ein Dorfspaziergang mit lebendigen Eindrücken aus Landwirtschaft & Dorfleben
✨ Einblicke, wie Frauen über Generationen hinweg Landwirtschaft prägen
✨ Austausch über Verantwortung, Nachhaltigkeit und Lebensfreude
✨ Eine kleine Hofverköstigung zum Ausklang
👉 Meldet euch jetzt an: info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de
👉 Fahrgemeinschaft gesucht? Einfach bei der Anmeldung mit angeben!
Kommt vorbei, bringt Neugier mit und lasst euch von der Idee der Generationenarbeit begeistern.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Einladung zum mitgliederoffenen Treffen der Mandatsträger*innen
Wir laden euch herzlich ein zum nächsten mitgliederoffenen Treffen unserer Mandatsträger*innen am
📅 Samstag, 13. September 2025, 10:00 – 14:00 Uhr
📍 Grünes Bürgerbüro Zwickau, Innere Schneeberger Straße 16
(Online-Teilnahme auf Anfrage möglich)
Wir möchten mit euch gemeinsam auf die aktuelle Lage in den Kommunen schauen, insbesondere auf die Haushaltsentwicklung, und wichtige Initiativen und Anträge diskutieren – vom Radverkehr über den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur bis hin zu Fragen des Hitzeschutzes und der Klimaanpassung. Ein besonderer Schwerpunkt wird die Bürgerenergiegenossenschaft sein. Außerdem beschäftigen wir uns mit Themen wie der Wärmeversorgung, der StVO-Novelle, unserer Öffentlichkeitsarbeit und Fördermöglichkeiten. Zum Abschluss bleibt genügend Raum für eure Fragen, Ideen und Anregungen.
👧👦 Für Kinder gibt es eine Betreuung – bitte meldet sie bis zum 05.09.2025 bei Heike (info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de) mit Namen und Alter an.
♿ Das Büro ist barrierefrei. Wenn ihr Unterstützung braucht, gebt uns Bescheid – wir helfen gern.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Grünes Köpfchen gesucht – beim Kneipenquiz im Innenhof!

Am Samstag, 13. September, 19 Uhr wird der Innenhof der Dompfarrei zur Quiz-Arena: Fragen, Rätsel, Köpfe rauchen – und natürlich jede Menge Spaß!
Nach dem gelungenen Auftakt im Gasometer wollen wir diesmal mit einem starken Grünen Team glänzen. 💚
Denn auch wenn’s nicht unsere eigene Veranstaltung ist: Dabei sein zählt!
👉 Damit unser Team nicht nur beim Klimaschutz, sondern auch beim Allgemeinwissen vorne liegt: Melde dich bei Heike, wenn du im Grünen Team dabei sein möchtest: info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de
Also, Gehirnzellen polieren, Lieblings-Quizjoker einpacken und los geht’s – wer weiß, vielleicht holen wir den Pokal ins Grüne Büro? 😉
Grüner Kampfgeist beim Zwickau Triathlon! 🌻🏊🚴🏃

Am Sonntag, den 14. September 2025 heißt es wieder: Auf die Plätze, fertig, grün! Beim 12. Zwickau Triathlon gehen wir dieses Jahr gleich mit 3 starken Teams – also 9 sportlichen Grünen – an den Start!
🕙 10:00 Uhr Treffen zum Aufwärmen für Athlet*innen und Anfeuernde
📍 Startschuss: 11:15 Uhr an der Glück-Auf-Schwimmhalle
🙌 Eure Aufgabe: Kommt vorbei, feuert an, macht Stimmung – ob am Beckenrand, an der Radstrecke oder beim Lauf! Jede Unterstützung von euch gibt unseren Athlet*innen extra Energie.
Der Zwickau Triathlon ist eines der sportlichen Highlights des Jahres – mit Hunderten von Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland, spannenden Wettbewerben von Kindertriathlon bis Mitteldistanz und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Warum lohnt es sich dabei zu sein?
- Unsere grünen Teams zeigen sportlichen Einsatz und Teamgeist 💪
- Spannende Wettkämpfe – vom Para-Triathlon bis zum Staffelwettbewerb
- Mitreißende Stimmung durch Moderation, Musik und Publikum
- Ein perfektes Event, um Sport, Spaß und Gemeinschaft zu erleben
Lasst uns gemeinsam zeigen: Grün kann auch sportlich! Also packt eure Fanschals und gute Laune ein und unterstützt unsere Sportler*innen lautstark. 🌻🎉
Wir freuen uns, euch am Sonntag zu sehen – ob auf der Strecke oder am Rand!
How to Vorstand – Einladung zur Online-Fortbildung
📅 Dienstag, 16. September 2025
🕕 18:00 – 19:00 Uhr
💻 Online via Zoom Hier teilnehmen
Am 12. November steht die Wahl unseres neuen Vorstands an. Er besteht aus:
- zwei Sprecher*innen (davon mindestens eine Frau),
- dem/der Kreiskassierer*in sowie
- fünf weiteren Vorstandsmitgliedern (Beisitzer*innen).
Wichtig: Der Vorstand muss insgesamt mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt sein.
Klingt spannend? Finden wir auch! Und damit ihr genau wisst, was euch in diesen Rollen erwartet, haben wir eine kleine Online-Fortbildung für euch vorbereitet.
Themen des Abends:
💡Aufgaben & Funktionen von Sprecher*innen
💡Haushalt, Finanzen & Buchhaltung verständlich erklärt
💡Rolle und Möglichkeiten von Beisitzer*innen
💡Gestaltungsspielräume im Vorstand
Egal, ob ihr mit einer Kandidatur liebäugelt, schon im Vorstand aktiv seid oder einfach neugierig auf die Strukturen seid: Hier bekommt ihr einen guten Überblick und könnt eure Fragen loswerden.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch und einen offenen Austausch! 🙌
AG Kommunales

Die AG Kommunales findet wieder statt. Fühlt euch herzliche eingeladen!
📅 Donnerstag, den 18. September 2025
🕕 18 Uhr
📍 Grünes Bürgerbüro Zwickau
Unter der Leitung von Wolfgang Rau tauschen wir uns über grüne Kommunalpolitik aus, diskutieren aktuelle Themen und entwickeln gemeinsam Ideen für ein nachhaltiges, lebenswertes Zwickau.
👉 Kommt vorbei, bringt eure Fragen, Anregungen und Motivation mit – denn Kommunalpolitik lebt von unserem Engagement!
Grüner Stammtisch – Stadtbrachen neu denken!

Zwickau hat viele ungenutzte Flächen – und wir können sie gemeinsam wieder lebendig machen!
👉 Am Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr starten wir vom Grünen Büro aus mit einem Stadtspaziergang zu ausgewählten Brachen, begleitet von Stadtmanagerin Anne Kuhl. Danach geht’s ins Grüne Büro: offener Stammtisch, Grill, Lagerfeuer – und eine kreative Ideenkonferenz. Moderiert von unseren Vorstandsmitgliedern Jana Weis und Jörg Banitz.
Lasst uns zusammentragen, welche Ideen, Beispiele und Visionen es braucht, damit aus Leerstellen neue Lieblingsorte werden.
Kommt vorbei, bringt eure Gedanken ein und gestaltet mit!
Tipps
Monatsgrün
Schon gesehen? Unsere Landesvorsitzenden Coretta und Martin haben ein neues Videoformat: hier fassen sie zusammen, was im vergangenen Monat so los war und was demnächst ansteht. Außerdem gibt es ihre persönlichen Highlights, den politischen Aufreger des Monats, und spannende Einblicke in die Arbeit des LaVos.
In jeder letzten Woche des Monats wird eine neue Folge erscheinen. Schaut euch die erste Ausgabe von Monatsgrün an:
Digitaler Nachlass – was passiert mit meinen Daten?
📅 Dienstag, 16. September 2025
🕕 18.00 Uhr
📍 Martin-Luther-King-Zentrum, Werdau
Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt Spuren – E-Mails, Online-Banking, Social-Media-Accounts oder Online-Shops. Doch was geschieht damit, wenn wir selbst nicht mehr handeln können – sei es durch Krankheit oder nach dem Tod?
Gemeinsam mit Arleen Becker von der Verbraucherzentrale Sachsen wollen wir uns diesem wichtigen Thema widmen. Sie gibt praxisnahe Hinweise, wie man den digitalen Nachlass regeln kann:
- Wer erhält Zugang zu Online-Konten?
- Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke?
- Wer darf E-Mails oder Konten löschen?
Der Vortrag richtet sich an alle, die online aktiv sind und vorsorgen möchten – egal in welchem Alter.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos über den Link.
Interkulturelle Wochen 2025 – „dafür!“
Vom 19. September bis 5. Oktober laden die Interkulturellen Wochen im Landkreis Zwickau wieder dazu ein, Vielfalt zu feiern, Begegnung zu erleben und Vorurteile abzubauen.
Unter dem Motto „dafür!“ steht dieses Jahr das Engagement für Menschlichkeit und Miteinander – in Workshops, Sportaktionen, Kulturveranstaltungen und vielen Mitmach-Angeboten für alle Altersgruppen.
🌟 Sei dabei und entdecke, wofür andere „dafür!“ sind.
Wir sind als Kreisverband auch wieder mit dabei, also Save the date!
- 04.10.2025 – 11:00-14:00 – Vielfalt auf dem Teller – Projekt 46, Zwickau
📖 Mehr Infos & das vollständige Programm: 👉 Programmheft Interkulturelle Woche 2025 (PDF)
Dirk Neubauer zu Gast in Meerane
Don Quijote der sächsischen Demokratie – Mit Dirk Neubauer im Gespräch

Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Meerane im Rahmen von „Kontrovers vor Ort“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
📅 28. Oktober 2025
🕖 19:00 Uhr
📍Bibliothek Meerane, August-Bebel-Straße 49
Viele Sachsen sind mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland unzufrieden. Diese Erkenntnis machte auch Dirk Neubauer als Bürgermeister in Augustusburg. In seinem Buch „Rettet die Demokratie“, das 2010 erschienen ist, plädierte er für mehr Beteiligungsformate. Bürgerinnen und Bürger sollen sich am politischen Geschehen aktiv beteiligen und nicht nur bei den Wahlen ein Kreuz setzen. Politik kann so näher und erfahrbarer werden.
Ein paar Jahre später tritt Dirk Neubauer als Mittelsachsens Landrat zurück. An den Bürgerveranstaltungen in seinem Landkreis nahmen vorrangig Menschen teil, die keinen konstruktiven Dialog wollten, sondern einfach „dagegen“ waren. Neubauers Fazit: Die Menschen aus der politischen Mitte schweigen und überlassen damit die Suche nach Lösungen den „extremen Rändern“.
Dirk Neubauer ist kein aktiver Politiker mehr, hat aber den Kampf für die Demokratie nicht aufgegeben. Er engagiert sich für die Stärkung der Kommunen, gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, äußert sich öffentlich, zum Teil sehr kritisch, zu politischen Fragen und zu Entscheidungen der regierenden Parteien. Außerdem unterstützt er Bürgerinnen und Bürger bei der Mitgestaltung ihrer lokalen Wirklichkeit. Im Gespräch mit ihm möchten wir erfahren, wie er jetzt seinen Rücktritt bewertet. Bereut er, dass er auf die realen Einflussmöglichkeiten verzichtet hat? Sind die Thesen seines Buches „Rettet die Demokratie“ noch aktuell, auch wenn die direkte Demokratie auch diejenigen fordern, die die Demokratie abschaffen wollen? Was bedeutet es für Sachsen, wenn ein Kämpfer für die Demokratie das Handtuch wirft?
Wir laden Sie ein, mit unserem Gast über diese Fragen nachzudenken und zu diskutieren. Die Moderation übernimmt Alexandra Gerlach.
Sonstiges
300 Jahre Gräfenmühle und 33 Jahre LPV Westsachsen
Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September 2025 feiern die Gräfenmühle und der Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. Jubiläum. Auf dem historischen Gelände der Gräfenmühle (Pestalozzistraße 21 A, 08459 Neukirchen/Pleiße) gibt es unter dem Motto „Einblick in Geschichte, Natur und Engagement“ ein vielfältiges Programm für alle Generationen von 10:00 – 17:00 Uhr.
Start der 4. Runde des Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten“ – Jetzt mitmachen!
Am 1. September 2025 ist die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ gestartet. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren können in Teams selbst auf historische Spurensuche gehen und die Zeit seit 1989/90 entdecken.
Das Thema dieser Runde lautet „Neue Begegnungen“: Wie haben sich Ost und West nach der Einheit erstmals getroffen? Welche Veränderungen gab es vor Ort und welche Spuren sind heute noch sichtbar?
Teilnahme: Teams ab zwei Jugendlichen mit einer volljährigen Projektbegleitung. Projekte können kreativ umgesetzt werden – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Beiträgen oder künstlerischen Arbeiten.
Einsendeschluss: 1. Februar 2026
Preise: 30 Preise mit bis zu 3.000 € und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung.
Alle Details und Termine unter: www.umbruchszeiten.de
Termine
- 10.09. / 19:00 Uhr / WAWL Generationen Landwirtschaft / Chemnitztalstr. 238, Chemnitz
- 13.09. / 10:00 Uhr / Forum der Mandatsträger*innen / Büro Zwickau
- 14.09. / 10:00 Uhr / Zwickau Triathlon / Glück-auf-Schwimmhalle
- 16.09. / 18:00 Uhr / How to Vorstand / Büro Zwickau und online
- 16.09. / 19:00 Uhr / Vorstandssitzung / Büro Zwickau und online
- 18.09. / 18:00 Uhr / AG Kommunales / Büro Zwickau
- 18.09. / 19:00 Uhr / Stammtisch / Treffpunkt: Büro Zwickau
- 20.09. / World Cleanup Day / Hohenstein-Ernstthal