Liebe Freundinnen und Freunde,
die politische Lage bleibt herausfordernd, aber wir lassen uns nicht entmutigen! Am 8. März haben in Zwickau viele Menschen friedlich und lautstark für Frauenrechte und Gleichstellung demonstriert – ein starkes Zeichen zum feministischen Kampftag! Mehr dazu gibt’s im Rückblick. Außerdem erwarten euch aktuelle Infos, spannende Einblicke und natürlich grüne Perspektiven.
Viel Spaß beim Lesen!
Sportliche Mitglieder gesucht!

Habt Ihr auch schon den frühjahrstypischen Bewegungsdrang? Dann haben wir das Richtige für Euch!
Wie jedes Jahr wollen wir bei verschiedenen Gelegenheiten mit Laufteams an den Start gehen. Für alle, die noch nicht an einem Lauf teilgenommen haben – wir übernehmen die Anmeldung, Startgebühren und holen die Startunterlagen. Wir laufen immer die Firmenstrecke. Wenn ihr eure Kinder mitlaufen lasst, dann die Kinderstrecke. Und wer noch kein grünes Laufshirt hat, meldet sich bitte.
Zu jedem Lauf eine GRÜNE Präsenz im Team von 3-9 Grünen wäre großartig!!! Schickt Heike einfach eine Mail an info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de mit dem Eintrag, an welchem Lauf ihr teilnehmen wollt. Wir zählen auf Euch! Also schickt zahlreich eure verbindliche Teilnahme, damit wir als starkes grünes Team an den Start gehen können.
- GGZ-Treppenlauf: Sonntag, 13.04.25, 10 Uhr
im Marienthaler Hochhaus, 166 Stufen über 10 Etagen
+ Feuerwehr Lauf – immer 2 Personen laufen in Feuerwehrausrüstung die Treppen
Anmeldung bis 4.4. ! Es sind nur 200 TN zugelassen, meldet eure Teilnahme also so schnell wie möglich - Werdauer Waldlauf: Sonntag, 13.04.25, 10 Uhr
- Zwickauer Stundenlaufserie Mittwochs hat gleich mehrere Termine, die jeweils um 18 Uhr beginnen für den 30-Minuten-Lauf und um 18:40 für den Stundenlauf. Die Termine sind wie folgt:
- 16.04.
- 14.05.
- 18.06.
- 20.08.
- 10.09.
- 15. Zwickauer Sparkassen – Stadtlauf: Sonntag, 11.05.25, 10:30 bis 11:40 je nach Alter der TN
4,2 km, Start und Ziel am Kornmarkt, Anmeldung bis 20.04. - 7. Meerathon: Sonntag, 25.05.25, 11:45 Uhr
Der Meeraner Volkslauf, Wilhelm-Wunderlich-Park, Firmencrosslauf, 5 km
Hier sogar mit Trainingstreffen im Vorfeld, wenn man möchte: Andreas Hahn von Intersport Gü-Sport bietet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr mit interessierten Läuferinnen und Läufern auf der Originalstrecke ein Training an. Treffpunkt ist die Karl-Heinz-Freiberger-Sporthalle. - 29. Limbacher Marktlauf „Rund um den Schafteich“: Samstag, 31.05.25, 11:30 Uhr
5,6 km, Anmeldung bis 28.05.25 - 38. Glauchauer Herbstlauf: Sonntag, 26.10.25, 10:06 Uhr
Firmenlauf 3,2 km, Anmeldung bis 19.10.
Wem das Laufen nicht so zusagt, oder auch gerne Rad fährt, kann sich folgendes notieren und seine Teilnahme mitteilen:
- Save the Date!
Fahrradtour durch das Zwickauer Land am 24.05.2025
Planungstreffen wird am 29.04.25 um 18 Uhr im Büro stattfinden
Gibt es Sportveranstaltungen, bei denen wir unbedingt dabei sein sollten, die wir aber hier noch nicht aufgelistet haben? Dann meldet Euch und gebt uns die Daten durch. DANKE!
Rückblick
Grüner Stammtisch: Visionen für Realisten – Wer Wachstum will, muss weniger arbeiten!



Am Donnerstag, den 06.03.2025 fand wieder unser Grüner Stammtisch des KV-Zwickau statt. Es drehte sich alles um eine spannende These: Weniger Arbeit für mehr Wohlstand und eine gerechtere Gesellschaft. In kleiner, aber engagierter Runde diskutierten 20 Teilnehmende über Rutger Bregmans Buch und seine visionären Ideen für eine Arbeitswelt mit kürzeren Wochenstunden, ein bedingungsloses Grundeinkommen und die wahren Parameter des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die lebhafte Debatte zeigte: Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit sind kein Widerspruch, sondern erfordern ein radikales Umdenken. Wie könnte eine 15-Stunden-Woche funktionieren und wie realistisch ist das bedingungslose Grundeinkommen. Welche politischen Weichen müssen gestellt werden? Diese und viele weitere Fragen wurden intensiv besprochen.
Wir freuen uns auf den nächsten Stammtisch und eure Ideen!
Kundgebung zum 08. März 2025



So viele gut gelaunte Feminist:innen in Zwickaus Straßen zu erleben war wunderbar! Vom Bahnhof ging es los durch die Stadt bis zum Hauptmarkt. Dort eine starke Abwechslung von Reden und Musik. Und die Band Blond war mit dabei! Und schließlich wieder zurück zum Hauptbahnhof. Das Wetter war wunderbar frühlingshaft und damit war das Ganze eine runde Sache. Wir danken den Organisator:innen!
WAWL – Frauenhistorischer Stadtrundgang



Die Women-after-Work Lounge war am 12.03.2025 in Zwickau auf Tour! Geführt von Alla Hoffmann lernten wir gemeinsam beim Frauenhistorischen Stadtrundgang mehr über die Geschichte der einflussreichsten, aber oft vergessenen Frauen der Stadt wie Clara Wieck, Rosa Luxemburg oder Katharina von Bora. Trotz des schlechten Wetters, waren wir von den Geschichten rund um diese starken Frauen fasziniert.
AG Kommunales

Am 20. März 2025 traf sich die AG Kommunales zu ihrer regelmäßigen Sitzung im Bürgerbüro Zwickau. In einer kleinen, aber engagierten Runde wurden aktuelle Vorlagen und Anfragen im Stadtrat Zwickau sowie im Kreistag des Landkreises Zwickau intensiv diskutiert.
Besonders im Fokus standen zwei zentrale Themen:
🔹 Stadt Zwickau – Die geplante Schaffung einer Jugendfreizeiteinrichtung im Stadtteil Pölbitz. Hier wurden Ideen für die Umsetzung sowie mögliche Herausforderungen und Chancen erörtert.
🔹 Landkreis Zwickau – Die Thematik der Ersatzpflanzungen bei Baumaßnahmen im öffentlichen Raum. Dabei ging es um die Notwendigkeit ökologischer Ausgleichsmaßnahmen und die Umsetzungspraxis vor Ort.
In diesem Zusammenhang war auch nochmal der Angriff auf die Zwickauer Gehölzschutzsatzung Thema. Die AfD hat die Aufhebung beantragt. Der Baumschutz und damit diese Satzung sind aber enorm wichtig, denn sonst können Bäume einfach abgeholzt werden, ohne Ersatzpflanzung und ohne Rücksicht auf Tiere zu nehmen, die in den Bäumen leben. Außerdem verbessern Bäume die Luftqualität in der Stadt, regulieren das örtliche Klima durch Schatten und Feuchtigkeit und werden deshalb mit dem Klimawandel noch wichtiger. Es waren sich alle beim Stammtisch einig: die Baumschutzsatzung muss erhalten bleiben. Bitte unterstützt die Petition dazu:
Der Austausch war lebendig, konstruktiv und zeigte einmal mehr, wie wichtig kommunalpolitisches Engagement für nachhaltige Entwicklungen in Stadt und Landkreis ist.
Wir freuen uns auf die nächste Sitzung und laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv einzubringen! 💚
Ausblick

Kaffee oder Grüntee?
Kommt mit den Gastgeber*innen Erika und Horst ins Gespräch! Bei Kaffee, Grüntee und Kuchen tauschen wir uns aus, denn Themen gibt es genug: ganz gleich ob euch der Ausbau der erneuerbaren Energien, Bürokratieabbau, Fluchtursachen, die Freiheit der Menschen in Deutschland, starke Familien, geeintes Europa, Infrastrukturinvestitionen, nachhaltigere Gestaltung der Landwirtschaft, Milliardenschulden ohne Zukunftsstrategie, soziale Sicherheit, Sondervermögen, die Unterstützung der Ukraine oder das Vorantreiben der E-Mobilität bewegen.
Also entscheidet euch – Kaffee oder Grüntee?! Frisch gebackenen Kuchen gibt es sowieso.
Wir freuen uns auf Sie/Dich/Euch!
Wann? Dienstag, 25.03.2025, 15:00
Wo? Grünes Büro Zwickau
Neues aus dem Landtag
In dieser neuen Kategorie unseres Newsletters schauen wir auf die Landesebene und erhalten Infos aus dem Büro von Katja Meier!

Die parlamentarische Arbeit nimmt Fahrt auf – gerade erst haben wir die zweite Ausschusswoche hinter uns. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, welche Themen die Fraktionen besonders in den Fokus rücken. Wir sind gespannt, welche Schwerpunkte CDU und SPD setzen werden. Ein zentrales Thema ist der neue Konsultationsmechanismus, der direkte Auswirkungen auf die Gesetzgebung der Regierung haben wird. Hier gilt es, genau hinzuschauen und aufmerksam zu bleiben.
Die Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2025/26 stehen an. Hier ist auch das Sondervermögen zu berücksichtigen, zu dem es letzte Woche eine Sondersitzung gab. Unsere Landtagsfraktion hat dazu – noch vor dem im Bundesrat erfolgten Beschluss – ein Positionspapier veröffentlicht. Klar ist: bei den Haushaltsverhandlungen muss das Sondervermögen berücksichtigt werden. Außerdem ist gerade vor diesem Hintergrund die Veränderung der sächsischen Finanzverfassung dringend notwendig. Das Positionspapier zur Grundgesetzänderung ist weiter unten verlinkt.
Diese Woche geht es direkt weiter mit einem Antrag zum Radverkehr, den Katja Meier einbringen wird. Wir sind gespannt auf die Debatte und hoffen auf breite Unterstützung für eine nachhaltige Mobilitätswende. Der Antrag „Fahrradoffensive Sachsen“ ist über den Button einsehbar.
Sonstiges
Kleidertauschbörse

Der Kleiderschrank ist voll, aber nichts zum Anziehen? Dann kommt vorbei! Bei unserer Kleidertauschbörse könnt ihr eure gut erhaltenen Klamotten loswerden und neue Lieblingsteile entdecken – ganz ohne Geld, aber mit viel Spaß. Dazu gibt’s Kaffee, Snacks und nette Gesellschaft.
📅 Wann? 05.04., 10–15 Uhr
📍 Wo? Magnet, Conrad-Clauß-Straße 2, 09337 Hohenstein-Ernstthal
Bringt eure aussortierten Schätze mit und tauscht nachhaltig – wir freuen uns auf euch! 💚
Herzliche Einladung aus dem benachbarten Erzgebirge zur 1. Solar Party des Jahres in Drebach
Einladung zur Solar Party am Donnerstag, den 10.04.2025 in Drebach. Sie richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Hausbesitzerinnen und -besitzer, welche vor der Frage stehen, wie sie sich preisstabil und versorgungsicher mit Hilfe von Erneuerbaren Energien mit Strom und Wärme versorgen können und ihre Mobilität nachhaltig gestalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung hier:
Aufruf zum Ideenwettbewerb: „Die spinnen doch, die Zwickauer!“
Ihr wisst genau was Zwickau fehlt? Ihr habt schon immer diese eine Idee, was in unserer Stadt dauerhaft gemacht und verändert werden müsste? Haut eure Ideen im Rahmen des VIEL WEGE FESTIVALS 2025 raus und gewinnt bis zu 500€ beim Ideenwettbewerb „Die spinnen doch, die Zwickauer!“ Zeigt uns eure Wege ins Paradies und baut Brücken für die Zukunft!

Was müsst ihr tun?
- Meldet euch mit eurer Idee bis zum 15.04.2025
- Schickt diese an beteiligung@alter-gasometer.de
- Die besten Ideen werden ausgewählt und sollen von euch am 17.05. um 20 Uhr im Rahmen des VIELE WEGE FESTIVALS durch eine 10-minütige Rede oder Präsentation vorgestellt werden
- Eine Jury vor Ort und das Publikum küren die Sieger
Wichtiger Hinweis:
Diese sollte aber KEINE UTOPIE sein. Es geht NICHT um fliegende Rollatoren und Schulbusse von Eckersbach nach Neuplanitz oder eine zentrale Reisebeam-Anlage auf dem Dach des Rathauses.
Achtung: Es ist KEINE UMSETZUNG DES PROJEKTES NOTWENDIG, es geht rein um eure Idee und Vision für die Zukunft der Stadt!
Eingereicht werden können zum Beispiel: Die Umgestaltung des Hauptmarktes. Der Ausbau der Mulde zum Strandbad.
Kolumne von Martin Böttger
Unser langjähriges Mitglied Martin Böttger wollte der Freien Presse schreiben – aber wer weiß, ob die’s drucken? Zum Glück haben wir ja unseren Newsletter!
„Darf man einen Leserbrief satirisch schreiben?
Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wurde abgehört. Trump eröffnete das freundschaftliche Gespräch mit folgendem Angebot: „Wladimir, wenn du einem Waffenstillstand in der Ukraine zustimmst, bekommst du von mir Alaska.“ Putin erwiderte: „Wenn ich von dir Alaska bekomme, erhältst du im Gegenzug Grönland.“ Trump: „Wenn ich Grönland erhalte, darfst du ins Baltikum einmarschieren.“ Putin: „Wenn ich ins Baltikum einmarschieren darf, kannst du dir den westlichen Teil von Kanada nehmen.“ Trump: „Wenn ich Westkanada habe, kannst du dir den östlichen Teil der Ukraine nehmen.“
Soweit das einvernehmliche Gespräch, aufgezeichnet vom chinesischen Geheimdienst.“
Termine
- 25.03 / 15:00 Uhr / Kaffee oder Grüntee? / Büro Zwickau
- 01.04 / 18:00 Uhr / Vorstandssitzung / Büro Zwickau und online
Viele Grüße
Jenny und Jörg
SPRECHER*INNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN