Liebe Freund*innen,
während viele bekannte grüne Politiker*innen in der politischen Sommerpause auf Sommertour unterwegs sind, ist auch bei uns im Kreisverband einiges los. Mit dem feministischen Kneipenquiz und unserem Grünen Sommerfest haben wir bereits zwei gelungene Veranstaltungen erlebt. Und schon im August steht das nächste Highlight bevor: Wir sind beim CSD Zwickau mit einem eigenen Wagen und einem Stand vertreten – kommt gerne vorbei und setzt mit uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung!
Auch der September hält spannende Termine für uns bereit:
- Forum der Mandatsträger*innen – offen für alle Mitglieder
- WAWL GenerationenLandwirtschaft – zu Gast bei Heike Delling
- Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
- Bundesfrauenkonferenz am 27.–28.09. in Halle (Saale)
Wir freuen uns, wenn viele von euch bei den kommenden Veranstaltungen dabei sind. Gemeinsam bleiben wir sichtbar, gestalten Politik vor Ort und stärken unsere grünen Themen.
Jenny Bück und Jörg Banitz
Sprecher*innen KV Zwickau
Rückblick
Feministisches Kneipenquiz


Mit unserem ersten feministischen Kneipenquiz am 14.08.25 haben wir im Innenhof unseres Zwickauer Grünen-Büros gezeigt: Politik kann informativ, unterhaltsam und nahbar sein. Rund 20 Menschen knobelten in Teams über Fragen aus Politik, Kultur, Sport und Geschichte – alle mit dem Schwerpunkt Frauen und Feminismus.
Unsere Landesvorsitzende Coretta Storz führte als Moderatorin durch den Abend, gemeinsam mit unserer Kreisvorsitzenden Jenny Bück, die die Idee für das Quiz entwickelt hatte. Jenny machte deutlich, warum uns solche Formate wichtig sind: „Wir brauchen Orte, an denen wir Missstände sichtbar machen und miteinander ins Gespräch kommen können – und das auch in lockerer Atmosphäre.“
Auch Coretta betonte: „Feminismus verbessert das Leben von allen – Männern und Frauen.“
Die positive Resonanz hat uns gezeigt, dass dieses Format gut ankommt. Deshalb wollen wir das Quiz unbedingt fortsetzen – und beim nächsten Mal noch mehr Menschen einladen, mit uns über Gleichberechtigung ins Gespräch zu kommen.
Wir sagen Danke an alle, die dabei waren, und freuen uns schon auf die Fortsetzung!
Auf Sommertour mit Kassem

Unser Bundestagsabgeordneter aus Sachsen, Kassem Taher Saleh, ist derzeit in der Region unterwegs und am vergangenen Mittwoch war er zu Gast in Zwickau. Dabei stand im Rahmen seiner Sommertour ein Besuch der Ausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ auf dem Programm.
Mit einer kleinen Delegation durften wir Kassem in der Historischen Baumwollspinnerei begleiten. Über 300 der mehr als 4000 Kunstwerke aus dem Fundus der Wismut sind dort noch bis zum 26. Oktober ausgestellt.
Von Bildern aus dem Bergwerk unter Tage, über Alltagsszenen über Tage, bis zu Motiven, die mit Bergbau auf den ersten Blick nicht zu tun haben, ist alles dabei. Die Ausstellung gibt einen tollen Einblick in das Leben der Menschen, aber auch in die gesellschaftliche Realität dieser Zeit. Auftragskunst und kritische Werke wechseln sich ab und enthalten zahlreiche Ansatzpunkte zum Nachdenken.
Besonders toll war die Führung mit dem Stiftungsmitarbeiter Christian Gracza, der uns wahnsinnig viel Hintergrundwissen vermitteln konnte und jede Frage kompetent beantwortet hat. Bisher über 9000 Besucher*innen sprechen für sich und für alle, die die Ausstellung noch nicht gesehen haben, sprechen wir hiermit nochmal eine dringende Empfehlung aus.
Mitgliederversammlung & Sommerfest


Am Samstag hatten wir endlich mal eine Mitgliederversammlung, bei der nicht gewählt werden muss! Das hat unser Vorstand gerne genutzt, um endlich mal wieder über Grundlagen zu sprechen. Die sollten immer mal wieder aufgefrischt, oder auch den vielen neuen Mitgliedern nähergebracht werden. Wir lernten also einiges über die Aufgaben der Mitgliederversammlung und die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung. Die Regionalgruppen haben sich vorgestellt und wir lernten, dass sich eine AG gründen kann, sobald drei Personen mitarbeiten möchten. Einen Überblick über bereits bestehende AG’s gibt es hier: Arbeitsgemeinschaften – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


Katja Meier, unsere Landtagsabgeordnete, war ebenfalls da und hat – nachdem wir ihr zur Hochzeit gratuliert hatten – von den Haushaltsverhandlungen berichtet. Der Konsultationsmechanismus ist für alle noch herausfordernd, da es so etwas bisher noch nicht gab. Ein ganz anderes Thema und ein erfreulicher Punkt, den die BÜNDNISGRÜNE Fraktion aus der Opposition heraus errungen hat: Sachsen bewirbt sich als „Grand Départ“ für die Tour de France 2030. Was für ein Anlass: 40 Jahre Wiedervereinigung. Also wenn das nichts wird…
Unter „Sonstiges“ hat Nathalie an die Idee für einen Flashmob erinnert. Es haben sich schon einige Menschen gefunden, die Lust hätten in der Gruppe zu singen und das öffentlichkeitswirksam für die Sichtbarkeit unseres Kreisverbandes einzusetzen. Wer sich am Samstag nicht in die Liste eintragen konnte, aber grundsätzlich Lust hat, dabei zu sein, meldet sich bitte bei ihr per Mail: info@nathalie-senf.de


Beim anschließenden Sommerfest konnte wieder am reichhaltigen Mitbringbuffet geschlemmt und sich dabei ausgetauscht werden. Es gab eine Zine-Bastel-Station und Infostände unserer AG’s.
Ein lebendiger Kreisverband braucht aktive Mitglieder. Gut, dass wir einige Aktive haben. Es dürfen aber immer gerne mehr werden… 😉 Meldet Euch bei uns, wenn Ihr mitwirken wollt.
Vorschau
Kaffee oder Grüntee?

Endlich ist wieder Zeit für Kaffee oder Grüntee!
Hier könnt ihr euch austauschen, Inspiration holen, Sachverhalte klären, neue Kontakte knüpfen oder euch einfach nur was von der Seele reden.
Und nach der Sommerpause gibt es wieder Themen im Überfluss… mit den beiden Gastgebern Erika und Horst könnt ihr euch in entspannter Atmosphäre austauschen.
Also entscheidet euch – Kaffee oder Grüntee?! Frisch gebackenen Kuchen gibt es sowieso.
Wir freuen uns auf Sie/Dich/Euch!
📅 Dienstag, den 26. August 2025
🕒15:00 – 17:00 Uhr
📍Grünes Büro, Innere Schneeberger Str. 16
🌈 Einladung zum CSD Zwickau – 30.08.2025

Dieses Jahr feiern wir eine Premiere: Zum ersten Mal sind wir mit einem eigenen Grünen Wagen beim CSD Zwickau dabei!
📅 Samstag, 30. August 2025
🕑 Umzug ab 12:30 Uhr / Hauptbahnhof
Ab 14:15 sind wir mit unserem Stand auf dem Kornmarkt vertreten
Damit alles bunt, laut und stark wird, brauchen wir euch:
- Standbetreuung
- Aufbau Umzugswagen
- Aufbau des Stands
- Mitlaufen beim Umzug
Ob eine Stunde oder den ganzen Tag – jede Unterstützung zählt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte.
👉 Meldet euch bei uns, wenn ihr mit anpacken wollt!
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
Unser bündnisgrüner Ostkongresses in der Lutherstadt Wittenberg findet vom 12. – 14. September statt – und du kannst jetzt dabei sein!
Dich erwarten drei Tage voller Diskussionen, Workshops und Trainingsangebote, Kultur und Musik, persönliche Begegnungen, Austausch und Vernetzung. Gemeinsam wollen wir ostdeutsche und gesamtdeutsche Perspektiven sichtbar machen, stärken und weiterdenken: mit Bündnisgrünen, Engagierten aus den Regionen, unseren Partner*innen und allen Interessierten. Aber vor allem: gemeinsam mit dir!
Hier findest du das Programm und alle weiteren Infos zum Kongress. Sei dabei und melde dich jetzt hier an.
Zwickau Triathlon

Auch in diesem Jahr wollen wir unseren grünen Kampfgeist sportlich ausdrücken und gehen mit Laufteams an den Start!
Das nächste Event: Zwickau Triathlon am
📅 14. September 2025 um
🕚 Startzeit ist 11:15 Uhr
Wir wollen als Grünes Team in der Firmen/Vereins Jedermann Distanz an den Start gehen und brauchen deine Teilnahme!
Gib uns Bescheid, ob du dabei bist – wir organisieren den Rest.
Jedermann Distanz:
🏊♀️ 700 m Schwimmen (14 Bahnen a 50m)
🚴 19 km Radfahren (3x Rundkurs)
🏃 5 km Laufen (2 Runden a 2.5 km)
Für alle, die noch nicht an einem Lauf teilgenommen haben – wir übernehmen die Anmeldung, Startgebühren und holen die Startunterlagen.
Wer noch kein grünes Laufshirt hat: bitte teilt bei Teilnahme rechtzeitig eure Konfektionsgröße mit, dass die T-Shirts pünktlich da sind.
Meldet euch unter info@gruenes-buergerbuero-zwickau.de an oder über die Signal- oder WhatsApp-Gruppen.
Bundesfrauenkonferenz 27.- 28.9. in Halle (Saale)
Feminismus und bündnisgrüne Politik – das gehört seit jeher zusammen. Aber wie geht`s jetzt weiter? Auf der Bundesfrauenkonferenz werden wir uns in vielfältigen Panels und Workshops dieser Frage stellen.
Wir setzen viele aktuelle Themen, aber auch langfristige feministische Projekte auf die Agenda.
Wir diskutieren unter anderem Aspekte einer geschlechtergerechten Arbeitswelt. Dabei geht es zum Beispiel um feministische Netzwerke in der Wirtschaft, aber auch um feministische Finanzpolitik. Und die nach wie vor ungelöste Frage der gerechten Verteilung von Care-Arbeit steht auf der Agenda, ebenso die Frage: ob die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen ein Beitrag zur Lösung sein kann, der auch prekäre Beschäftigung in Careberufen unterbricht.
Außerdem diskutieren wir über nachhaltigen Aktivismus ohne auszubrennen; Gen-Z Verständnis von Feminismus, Popkultur und der Rolle der Medien im feministischen Diskurs. Wehrpflicht für Frauen und mögliche Folgen. Divergierendes Wahlverhalten von Frauen und Männern im Osten Deutschlands; Ursachen, Auswirkungen auf das Zusammenleben und Urbanisierung (Land vs. Stadt).
Und das alles ist nur ein kleiner Teil des Programms. Sie dabei – wir freuen uns, wenn du deine Ideen, Fragen und dein Wissen mit einbringst! Hier findest du alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Neues aus dem Landtag
Transparenz auf die lange Bank geschoben?

Die schwarz-rote Minderheitskoalition plant, die Einführung der sächsischen Transparenzplattform von 2026 auf 2028 zu verschieben.
Das bedeutet einen herben Rückschlag für demokratische Teilhabe: Statt Bürger*innen einen einfachen und barrierearmen Zugang zu Informationen zu ermöglichen, wird Transparenz erneut aufgeschoben.
Für uns als Bündnisgrüne Fraktion ist klar: Das Recht der Bürger*innen auf Information darf nicht ausgebremst werden. Diesen Angriff auf Transparenz und Teilhabe lehnen wir entschieden ab.
Wer den Gesetzentwurf lesen möchte kann das hier tun:
Veranstaltung zur neuen Straßenverkehrsordnung
Online-Veranstaltung: „Neues Straßenverkehrsrecht: Was Kommunen jetzt wissen müssen“
am 17. September 2025 von 19:00 bis ca. 20:15 Uhr.
Gemeinsam möchten wir darüber sprechen, welche neuen Möglichkeiten das novellierte Straßenverkehrsrecht bietet:
- Wie lässt sich der Rad- und Busverkehr künftig besser fördern?
- Wie können wir die Mobilität von Kindern und Jugendlichen sicherer gestalten?
- Welche bürokratischen Hürden wurden bei der Umsetzung kommunaler Maßnahmen abgebaut?
Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion in Sachsen, und Swantje Michaelsen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, geben einen Überblick über die zentralen Neuerungen und zeigen auf, wie die neuen Regelungen in den Kommunen konkret genutzt werden können, um die Verkehrswende voranzubringen.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an kommunalpolitisch Engagierte. Interessierte sind ebenfalls willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung über den Button:
Tipps
Vernetzungstreffen in Chemnitz
Die kostenfreie Veranstaltung „Frauen.Gestalten.Sachsen – Vernetzung in Politik, Wirtschaft und Kultur“ im Projektbüro der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Chemnitz (Brückenstraße 10) will erfolgreiche Frauen in Sachsen sichtbar machen sowie dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren.
Am 5. September 2025 von 16:30 bis 20:30 Uhr bieten inspirierende Gespräche, u. a. mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau Constance Arndt, und gemeinsamer Austausch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken.
Weitere Informationen und Anmeldung: Frauen.Gestalten.Sachsen – Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Straßenfest EigenArt – Das inklusive Kulturfest in Zwickau
Am 6. September von 10:00 – 18:00 Uhr steigt wieder DAS inklusive Kunst- und Kulturfest im Zentrum von Zwickau.
An dem Tag kommen Menschen mit und ohne Handicap zusammen, feiern, staunen und genießen. Es wird viele besondere Attraktionen geben – kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Veranstaltet von der Diakonie Westsachsen und Kooperationspartnern
📍 Hauptmarkt Zwickau, 08056 Zwickau
Aufruf zum Frauenstreik

Am Dienstag, den 09. September 2025, findet in Görlitz und gleichzeitig in Polen, Tschechien und vielen weiteren europäischen Ländern ein Frauenstreik statt. Die Aktion richtet sich gegen politische Entwicklungen, die die Selbstbestimmung und Rechte von Frauen einschränken.
Getragen wird der Streik von verschiedenen Gruppen und Initiativen – auch unsere frauenpolitische Sprecherin, Monique Hänel, unterstützt den Aufruf.
Erkennungszeichen: Mützen oder Hüte in Lila-, Pink-, Rosé- oder Veilchentönen
Hinweis: Bitte auf parteipolitische Zeichen, Flaggen und Logos verzichten.
13:00 Demo ab Bahnhof Görlitz
14:00 Kundgebung Grenzübergang
Görlitz ist Dir zu weit? Dann folgt hier der Hinweis: Nachahmen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Landesfrauenrat Sachsen lädt ein:
Zukunftswerkstatt „Generationenwandel in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit in Sachsen“
📅 23. September 2025 | 🕙 10:00 – 16:00 Uhr
📍 Technische Universität Dresden, Görges-Bau, Raum GÖR/127/U, Helmholtzstr. 9, 01069 Dresden
Der Wandel zwischen den Generationen ist ein zentrales und aktuelles Thema innerhalb der feministischen Bewegung und der Gleichstellungsarbeit. Im Jahr 2025 organisieren wir mehrere Regionalwerkstätten für aktive Frauen und Gleichstellungsakteur:innen in Sachsen. Ziel ist es, gemeinsam Wege für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu entwickeln.
Für wen ist die Veranstaltung?
Die Zukunftswerkstatt richtet sich an Frauen, die sich in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit engagieren und in einem Arbeitskontext tätig sind, in dem verschiedene Generationen zusammenwirken. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit für Austausch, gegenseitiges Lernen und Vernetzung.
Programm – Workshop: Gewaltfreie Kommunikation
Gemeinsam erarbeiten wir praxisnah, wie respektvolle und wirkungsvolle Verständigung zwischen unterschiedlichen Generationen gelingen kann.
Teilnahmebedingungen
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Verpflegung: Eigenständig durch die Teilnehmenden.
- Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt – eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Sonstiges
Online-Befragung zu schulischer Bildung
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ wird die anonyme und bundesweite Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ durchgeführt. Alle Eltern können bis 21. September 2025 daran teilnehmen. Weitere Informationen und die Umfrage sind über den Link erreichbar:
Feminare
Es gibt Neuigkeiten aus dem Frauen*netzwerk! Für die zweite Jahreshälfte gibt es wieder spannende Veranstaltungen, um mit euch zusammen zu kommen.
- Die Hälfte der Macht in GRÜN – wie feministisch sind wir Bündnisgrünen?“
Sind wir Bündnisgrüne eine feministische Partei? Führen Quotierung, Frauenstatut, Vielfaltstatut und Frauenförderung tatsächlich zur Gleichberechtigung aller Menschen in unserer Partei? Erleben Bündnisgrüne Politikerinnen innerhalb der Partei Benachteiligungen und Ablehnung aufgrund ihrer Geschlechtsidentität? Haben Frauen in unserer Partei die Hälfte der Macht? Wie feministisch sind wir wirklich? Was meinst du?
Wann: 08. September, 18:00 Uhr
Wo: digital via Zoom (Einwahldaten kommen davor per extra Einladung an alle weiblichen* Mitglieder.)
Und merkt Euch schonmal diese Termine vor:
- 18. November: Petra Kelly – Act Now! (Kinoabend mit Diskussion)
- 08. Dezember: Vernetzt euch glücklich! (online Feminar)
Termine
26.08. / 15:00 Uhr / Kaffee oder Grüntee? / Grünes Büro Zwickau
30.08. / 12:30 Uhr / CSD Umzug / Hauptbahnhof
30.08. / 14:15 Uhr / CSD / Kornmarkt
02.09. / 18:00 Uhr / Grün Update + Vorstandssitzung / Grünes Büro Zwickau